bis auf die Insel! Danke Philipp für die Urlaubsbrise hinein ins Ostend – nur schade, dass du die Frisbee gleich zu Beginn des Urlaubs im Meer versenkt hast.
|
||||
ABLAUFPLAN FÜR DEN WORKSHOP Freitag, 1. April 2011, 10 bis 17 Uhr Ort: Kontorhaus, Lindleystr. 12, 60314 Frankfurt/Main ÖPNV: Straßenbahn Nr. 11, Haltestelle Schwedlerstraße ———————————————————————– Grundriss vom Ausstellungsraum_1 OG West ———————————————————————– 10:00 bis 10:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde, Thematische Einführung in den Workshop 10:15 bis 10:45 Uhr Was ist ‚kuratieren’? Kurze Einführung in den Aufgabenbereich von Kurator/innen 10:45 bis 11:30 Uhr Sichten der Beiträge 11:30 bis 13:00 Uhr Was gehört zusammen? Erarbeiten einer thematischen Grundstruktur 13:00 bis 13:45 Uhr Mittagspause bei Gref-Völsings u.a. an der Hanauer Landstr. 13:45 bis 14:45 Uhr Wo steht was und wie sieht es aus? Erarbeiten eines gestalterischen Konzepts (I) 14:45 bis 15:00 Uhr Kaffeepause 15:00 bis 16:30 Uhr Wo steht was und wie sieht es aus? Erarbeiten eines gestalterischen Konzepts (II) 16:30 bis 17:00 Uhr nächste Schritte und Aufgaben. Schlussrunde und Feedback Heute war am Bauwagen reger Besucherverkehr, denn wir sammeln noch die letzten Ausstellungsobjekte, Installationen, Fotos, Dias, Zeichnungen und Ideen. NOCH! Denn das Kuratorenteam trifft sich am Freitag im Kontorhaus, um alle Beiträge der vielen Teilnehmer zu sichten und in ein stimmiges Ausstellungskonzept zu überführen. Mit dabei sind das Designerteam Martin Saemmer und Herman Kossmann von KOSMANN.DEJONG aus Amsterdam.
Workshop der Kuratoren & Ausstellungsgestalter Freitag, 01.04.2011, 10-17 Uhr Kontorhaus, Lindleystr. 12 Der Beitrag der Uhlandschulenkinder zum Stadtlabor: Die Kinder fotografieren ihren Lieblingsplatz oder Lieblingsort im Ostend. Die Fotos werden auf Folie gezogen und in Klarsichttüten gesteckt. Die Tüten haben das Format H 33 x B 17, 5 Auf den Tüten wiederum zeichnen die Kinder ihr Porträt. Schön wäre es, wenn wir die Tüten im Kontorhaus aufhängen könnten. Barbara Caspari Im Rahmenprogramm des vom Historischen Museum Frankfurt in seinem „Stadtlabor“ vorbereiteten Ausstellungsprojekts „OSTEND // OSTANFANG. Ein Stadtteil im Wandel“ wird am Unsere Abstimmung hat einen eindeutigen Favoriten ergeben: Das Ausstellungsprojekt trägt den vorwärtsgewandten Titel OSTEND // OSTANFANG Ein Stadtteil im Wandel ———————————————— AUßERDEM STEHEN FEST: Vernissage: Samstag, 30. April 2011 / 17 Uhr Finissage: Samstag, 25. Juni 2011 ———————————————— ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Sonntag, 14 bis 20 Uhr Montag, geschlossen für Umbauten ———————————————— KONTORHAUS Lindleystraße 12 60314 Frankfurt am Main Heute ein paar Bilder aus dem Zoo: |
||||
Copyright © 2017 Stadtlabor unterwegs – Ostend - All Rights Reserved |